3 Aufstellungen

Der Einsatz von Spielern
Der Einsatz zusätzlicher WP
Die 3:1-Regel

3.1 Der Einsatz von Spielern

Allgemeines
Mindestanforderungen
Positionswechsel
Umstellungen durch den Spielleiter
Reihenwertungen

3.1.1 Allgemeines

  1. Für jedes Spiel seiner Mannschaft muß der Manager eine Aufstellung seines Teams abgeben.
  2. Unterläßt er dies, dann nimmt der Spielleiter eine NMR-Aufstellung vor.
  3. Bei einer Aufstellung können alle fünf Reihen besetzt werden.

3.1.2 Mindestanforderungen

  1. In einer regelkonformen Aufstellung darf kein Spieler eingesetzt werden, der Wurden solche Spieler aufgestellt, dann werden diese aus der Aufstellung gestrichen.
  2. Spieler dürfen nur in bestimmten Reihen eingesetzt werden: Wird gegen diese Regel verstoßen, dann verschiebt der Spielleiter jeden solchen Spieler in eine Reihe, in der er eingesetzt werden darf.
  3. Es muß genau ein Spieler in der Torwart-Reihe aufgestellt werden, falls dies dem Verein möglich ist. Wurden mehrere Torleute aufgestellt, dann wird einer dieser Spieler ausgewählt, alle anderen aber gestrichen.
    Besitzt der Verein keinen Torwart, der aufgestellt werden dürfte, dann spielt der Verein ohne einen Spieler in der Torwart-Reihe. Hat der Manager keinen Torwart aufgestellt, obwohl er mindestens einen einsatzfähigen Torwart besitzt, dann wird ein einsatzfähiger Torwart automatisch aufgestellt.
  4. Es darf maximal ein Spieler in der Ausputzer-Reihe eingesetzt werden; diese Reihe kann aber auch unbesetzt bleiben. Wurden mehrere Spieler in der Ausputzer-Reihe aufgestellt, dann wird einer dieser Spieler ausgewählt, alle anderen aber gestrichen.
  5. Es dürfen außer dem Torwart höchstens zehn weitere Spieler aufgestellt werden. Dies gilt auch, wenn kein Torwart aufgestellt werden konnte.
    Wurden mehr als zehn weitere Spieler aufgestellt, dann werden die überzähligen Spieler gestrichen.
    Wurden weniger als zehn weitere Spieler aufgestellt, dann werden aus dem Mannschaftskader des Vereins zusätzliche einsatzfähige Spieler aufgestellt.
  6. In jeder der drei Feldreihen müssen jeweils mindestens zwei Spieler eingesetzt werden. Diese Verpflichtung entfällt, falls insgesamt weniger als sechs Spieler des Vereins in Feldreihen einsatzfähig sind; in diesem Fall darf keine Feldreihe mit mehr als zwei Spielern und die Ausputzer-Reihe überhaupt nicht besetzt werden.
    Wird gegen diese Regel verstoßen, dann verschiebt der Spielleiter Feldspieler oder Ausputzer (aus einer Reihe mit mehr als zwei aufgestellten Spielern) in die zu schwach besetzte Reihe.

3.1.3 Positionswechsel

  1. Jeder Ausputzer und jeder Feldspieler kann in jeder der drei Feldreihen V, M und S eingesetzt werden.
  2. Hat ein Spieler innerhalb einer Saison an sechs Spielen in derselben Reihe, deren Qualifikation er bisher nicht besaß, teilgenommen, dann erwirbt er direkt nach seinem sechsten Fremdeinsatz die Qualifikation für die entsprechenden Reihe. (Dies kann auch mitten in einer Runde geschehen.)
  3. Diese zusätzliche Qualifikation behält der Spieler dauerhaft bis zum Ende seiner Karriere.

3.1.4 Umstellungen durch den Spielleiter

  1. Verstößt eine Aufstellung gegen eine der genannten Mindestanforderungen, dann wird der Spielleiter versuchen, durch einfache Umstellung von Spielern eine regelkonforme Aufstellung zu erreichen. Dabei hat der reibungsfreie Ablauf der Auswertung Vorrang vor dem Erraten einer eventuellen Absicht des Managers.
  2. Bei allen Umstellungen entscheidet der Spielleiter, welche Spieler gestrichen bzw. zusätzlich aufgestellt werden und in welchen Reihen. Dabei versucht er, die folgenden Vorgaben möglichst zu beachten:
  3. Verfügt der Mannschaftskader des Vereins nicht über genügend Spieler, die im aktuellen Spiel eingesetzt werden können, dann bleiben eine bzw. mehrere Positionen in der Aufstellung unbesetzt.
  4. Bezüglich der Reihenwertungen versucht der Spielleiter, Bei einander widersprechenden Zielen entscheidet der Spielleiter nach eigenem Ermessen.

3.1.5 Reihenwertungen

  1. Jeder Spieler, der in einer Reihe eingesetzt wird, deren Qualifikation er bereits besitzt, spielt dort mit einer Stärke, die seiner Stufe entspricht.
  2. Falls er die Qualifikation für die entsprechende Reihe nicht besitzt, spielt er wegen der ungewohnten Aufgaben dort jedoch mit einer Stärke, die seiner Stufe minus 1 entspricht.
  3. In jeder der fünf Reihen werden die (in diesem Spiel gültigen) Stärken der dort eingesetzten Spieler addiert. Die jeweilige Summe ergibt die Wertung der betreffenden Reihe. Diese wird auch als Reihenwertung bezeichnet.
  4. Wird in einer Reihe kein Spieler eingesetzt, dann hat die Wertung dieser Reihe den Wert 0.
  5. Zur Notation: Die Aufzählung von Stärken aller fünf Reihen wird als Kurzform durch die Angabe der fünf Werte der einzelnen Reihen in der Reihenfolge T-A-V-M-S (getrennt durch Bindestriche) beschrieben.

    Beispiel:
    Die Angabe 10-10-20-20-50 beschreibt ein Team, das eine auf Sturm orientierte Aufstellung mit 11 Spielern der Stufe 10 besitzt.

  6. Die Kombination aller fünf Reihenwertungen bildet die Grundaufstellung des Vereins in diesem Spiel.

3.2 Der Einsatz zusätzlicher WP

Allgemeines
Der Einsatz von Härte
Der Einsatz von Heimvorteil

3.2.1 Allgemeines

  1. Der Manager kann den Reihenwertungen ggf. zusätzliche Punkte in Form von Härte und ggf. Heimvorteil hinzufügen. Auf diese Weise entstehen die Gesamtwertungen der einzelnen Reihen; diese werden auch als Reihengesamtwertungen bezeichnet.

3.2.2 Der Einsatz von Härte

  1. Jeder Manager kann sein Team durch den Einsatz von Härte im aktuellen Spiel verstärken. Dieses Konzept beschreibt den Einsatz aller meist unfairen Mittel, die in einem Fußballspiel Anwendung finden können, nicht allein das Foulspiel.
  2. Durch den Einsatz von Härte kann der Manager für sein Team nach eigener Wahl bis zu 10 Härtepunkte im aktuellen Spiel erhalten. Je mehr Härte eingesetzt wird, desto wahrscheinlicher werden allerdings auch Disziplinarmaßnahmen gegen das Team verhängt werden.
  3. Die auf diese Weise erhaltenen Härtepunkte können dazu verwendet werden, beliebige Gesamtwertungen der aktuellen Aufstellung zu verbessern, indem diesen Reihen (nicht etwa den einzelnen Spielern!) eine vom Manager festzulegende Anzahl der Härtepunkte zugeordnet wird.
  4. Für die Verbesserung einer Feldreihe ist hierbei ein Härtepunkt pro Stufe, für die Verbesserung einer Hintermannschaftsreihe sind zwei Härtepunkte pro Stufe aufzuwenden.
  5. Bei der Zuteilung von Härtepunkten sind folgende Einschränkungen zu beachten:
  6. Ungeachtet dieser Einschränkungen wird für die Bestimmung der gegen die Mannschaft verhängten Disziplinarmaßnahmen immer die (ggf. bereits reduzierte) Anzahl der tatsächlich eingesetzten Härtepunkte berücksichtigt, auch wenn diese aufgrund von Regelverstößen keine Wirkung zugunsten des Vereins haben.
  7. Vom Schiedsrichter können beim Einsatz von Härte verschiedene Arten von Strafen verhängt werden:

3.2.3 Der Einsatz von Heimvorteil

  1. Während Pokalspiele stets auf neutralem Platz ausgetragen werden, hat in Ligaspielen jeweils die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft Heimrecht.
  2. Der Manager der Heimmannschaft eines Spiels hat die Möglichkeit, eine bestimmte Anzahl von zusätzlichen Stärkepunkten beliebig auf die drei Feldreihen zu verteilen. Die Anzahl der eingesetzten Heimvorteilpunkte wird zu den entsprechenden Reihenwertungen addiert.
  3. Die Höhe dieses Heimvorteils beträgt
  4. Der Heimvorteil kann nicht dazu verwendet werden, die Gesamtwertung einer Hintermannschafts-Reihe zu verbessern. In diesem Fall gelten die entsprechenden Punkte als nicht eingesetzt.
  5. Setzt ein Manager in einem Heimspiel zu wenige oder keine Heimvorteilpunkte ein, dann wird dies vom Spielleiter nicht korrigiert.
  6. Setzt ein Manager zu viele Heimvorteilpunkte ein, dann wird solange je ein Heimvorteilpunkt aus jeder (!) Feldreihe entfernt, bis eine zulässige Anzahl von Punkten als Heimvorteil erreicht wurde.
    Dabei ist es möglich, daß nach dieser Reduzierung weniger Heimvorteil eingesetzt wird, als dem Verein zur Verfügung stehen würde.

3.3 Die 3:1-Regel

Einschränkung für Feldreihen
Überprüfung der 3:1-Regel
Auswirkungen eines Regelverstoßes

3.3.1 Einschränkung für Feldreihen

  1. Zusätzlich zu den genannten Mindestanforderungen gilt für jede Aufstellung die folgende Einschränkung (3:1-Regel):

3.3.2 Überprüfung der 3:1-Regel

  1. Die 3:1-Regel wird überprüft.
  2. Dabei kann eine fehlerhafte Aufstellung ggf. zweimal reduziert werden, wenn sowohl die Grundaufstellung als auch die reduzierte Grundaufstellung plus Zusatzpunkte die 3:1-Regel nicht erfüllen.
    Beispiel:
    Ein Manager hat in seiner Aufstellung die folgenden Reihenwerte konstruieren wollen:
    Reihen: T: 6A:10V:22M:40S:14=108
    Härte:T: 0A: 0V: 0M: 5S: 1=  6
    Gesamt:T: 6A:10V:22M:45S:15=114
    Nun hat der Manager aber in der Sturm-Reihe versehentlich nur Spieler mit einer Stärke von zusammen 12 WP aufgestellt.
    Deshalb werden zunächst die Reihenwertungen reduziert, und zwar von
    Reihen: T: 6A:10V:22M:40S:12=106
    auf
    Reihen: T: 6A:10V:22M:36S:12=102
    Jetzt kommen die Härtepunkte hinzu:
    Härte:T: 0A: 0V: 0M: 5S: 1=  6
    Gesamt:T: 6A:10V:22M:41S:13=108
    Nun erfolgt die zweite Reduzierung auf
    Gesamt:T: 6A:10V:22M:39S:13=106

3.3.3 Auswirkungen eines Regelverstoßes

  1. Bei einem Verstoß gegen die 3:1-Regel werden überzählige Stärkepunkte aus der bzw. den zu starken Reihe(-n) ersatzlos gestrichen.
  2. Es werden vom Spielleiter keine Umstellungen von Spielern vorgenommen, um diese Kürzung zu verhindern.
  3. Die Reduzierung einer Reihe durch die Auswirkung einer Roten Karte findet erst nach den Überprüfungen der 3:1-Regel statt und bewirkt daher keine zusätzliche Reduzierung anderer Reihengesamtwertungen.